Abschneiden und Umlegen
Den Flächeninhalt eines Parallelogramms kann man ganz einfach ausrechnen. Dazu benötigst du nur eine Schere und dein Wissen über den Flächeninhalt zum Rechteck.
Um das Parallelogramm in ein Rechteck zu verwandeln musst du nur wie in der Grafik zu sehen eine Ecke abschneiden und an die andere Seite anlegen:
Dadurch erhälst du ein einfaches Rechteck mit einer Grundseite g als Länge und einer Breite h, die man auch Höhe bezeichnet. Die Höhe ist in einem Parallelogramm der Abstand zwischen der Grundseite und der parallelen zur Grundseite. Die Höhe ist dabei immer senkrecht zur Grundseite !
Somit berechnet sich der Flächeninhalt im Parallelogramm mit Hilfe der Formel:
A (Parallelogramm) = g * h ( A = Grundseite mal Höhe)
Noch ein kleines Beispiel in einem Video:
http://www.youtube.com/watch?v=pzIw326-6WE
Aufgaben zum Flächeninhalt von Parallelogrammen
1. http://www.aufgabenfuchs.de/mathematik/flaeche/viereck/parallelogramm.shtml
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen