Mittwoch, 4. Dezember 2013

Flächeninhalt von Rechtecken

Einfach Pflastern...
Den Flächeninhalt eines Rechteckes kann man ganz einfach durch "Pflastern" ermitteln.
Schneide dir dazu ganz einfach einige kleine Quadrate mit einer Seitenlänge von 1cm aus. Mit diesen legst du dann ganz einfach das gesamte Rechteck aus, wie in der Grafik zu sehen.


Jedes kleine Quadrat hat einen Flächeninhalt von 1 Quadratcentimeter (1cm²)
Um den gesamten Flächeninhalt auszurechnen musst du nun einfach alle kleinen Quadrate zählen:

--> es sind 36 kleine Quadrate, also hat das Rechteck einen Flächeninhalt von 36 cm²

...oder schnell mal rechnen
Mathematiker sind faul. Deshalb hat auch kein Mathematiker Lust jedes Mal kleine Quadrate auszuschneiden um den Flächeninhalt zu bestimmen. Deshalb haben sie sich einen ganz einfachen Weg überlegt, den Flächeninhalt auszurechnen.
Wie das geht erfährst du in Folgendem Video. Einfach auf den Link klicken :)

http://www.youtube.com/watch?v=xlZedJ33rjY

Für das Rechteck lässt sich also einfach folgendes festhalten:

A (Rechteck) = a * b  (A ist gleich a mal b)

Der Flächeninhalt eines Rechtecks berechnet sich also durch das Produkt von Länge und Breite.

Für ein Rechteck mit der Länge a = 7cm und der Breite b = 5 cm ergeibt sich also folgender Flächeninhalt:
A= 7 cm * 5 cm = 35 cm²

Aufgaben zum Flächeninhalt Rechteck und Quadrat:
1. http://www.aufgabenfuchs.de/mathematik/flaeche/viereck/rechteck.shtml
    Umfang und Flächeninhalt von Rechtecken.

2. http://www.matheaufgaben.net/mathe-online/?Aufgabentyp=Umfang-Flaeche-Quadrat-Rechteck
    Hier kannst du unten bei Aufgabenstellung die Figur und den Schwierigkeitsgrad wählen


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen